Im Zeitraum vom Mai bis Juni 1907 fanden Probefahrten mit vakuumgebremsten Zügen auf der Arlbergbahn statt.

Chronik der Arlbergbahn (1885-1909)

1885
01/01/1885

Reihe 73

Die Reihe 73 kommt in großer Stückzahl am Arlberg zum Einsatz.

01/01/1885

Marinsche Schneeräumer

Stationierung von zwei Marinschen Schneeräumern in Bludenz.

01/03/1885

Letzte Bauleitung

Auflösung der letzten Bauleitung und damit Ende des Baus.

15/07/1885

Arlberg-Tunnel

Inbetriebnahme des 2. Streckengleises im Arlberg-Tunnel.

15/08/1885

Haltestelle Klösterle

Eröffnung der Haltestelle Klösterle an der Alfenz.

1886
01/01/1886

Neue Haltestellen

Bau der Haltestellen Landeck-Perfuchs, Wiesberg, Schnann und St. Jakob.

01/01/1886

Reihe 48

Beginn des Einsatzes von Dampflokomotiven der Reihe 48 am Arlberg.

01/02/1886

St. Jakob und Schnann

Eröffnung der Haltestellen St. Jakob und Schnann.

10/03/1886

Wilten

Eröffnung der Frachtstation Wilten.

15/06/1886

Wiesberg

Eröffnung der Haltestelle Wiesberg.

01/08/1886

Perfuchs

Eröffnung der Haltestelle Perfuchs.

1887
03/02/1887

Felssturz

Felssturz im Bereich des km 127,1.

1888
01/01/1888

Flirsch, Pians und Bratz

Umbau der Bahnhöfe Flirsch, Pians und Bratz mit gleichzeitiger Gleisverlängerung.

01/01/1888

Arlberg-Tunnel

Beginn des Einbaus von Telefonanlagen in alle 9 Kammern des Arlberg-Tunnels.

01/01/1888

Kematen in Tirol

Umbenennung der Station Kematen in Kematen in Tirol.

01/01/1888

Landeck-Perfuchs

Perfuchs: Namensänderung in Landeck-Perfuchs.

01/02/1888

Freilegung der Westrampe

1600 Personen sind 5 Tage lang zur Räumung des Schnees von der Bahnlinie (Westrampe) im Einsatz.

08/02/1888

Streckensperre

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 12 Tage).

09/02/1888

Zerstörung der Spreubach-Brücke

Zerstörung der Spreubach-Brücke in km 115,45 durch eine Lawine.

11/02/1888

Wächterhaus 77

Eine Lawine zerstört eine eiserne Brücke und das Wächterhaus 77. 3 Personen werden dabei getötet.

13/10/1888

Braz

Bahnhof Bratz: Umbenennung in Braz.

1889
01/01/1889

Braz und Langen

Umbau der Bahnhöfe Braz und Langen mit gleichzeitiger Gleisverlängerung.

01/10/1889

Alfenzbrücke

Die Alfenzbrücke ist zweigleisig ausgebaut, der zweigleisige Betrieb zwischen den Stationen St. Anton und Langen ist ab sofort möglich.

1890
01/01/1890

Stützverbauungen an der Westrampe

Beginn der Errichtung von Stützverbauungen an der Westrampe durch Obering. Vincenz Pollack.

01/01/1890

Lehnenwächterhütten

Lehnenwächterhütten werden auf der West- und Ostrampe installiert.

01/01/1890

Blasegg-Gebiet

Erstmals Einrichtung von Schneerechen und Trockenmauern im Blasegg-Gebiet.

01/01/1890

Wilten

Erweiterung der Gleisanlagen in der Frachtstation Wilten.

01/07/1890

Haltestelle Inzing

Inbetriebnahme einer Anschlußbahn bei der Haltestelle Inzing.

10/09/1890

Evakuierung der Oberbaumannschaft

Auf der Westseite des Arlberg-Tunnels muss eine gesamte Oberbaumannschaft evakuiert werden, da mehrere Arbeiter durch die Rauchgase bewusstlos sind.

03/10/1890

Bewusstlosigkeit durch Rauchgase

Von einer Mannschaft im Arlberg-Tunnel mit 27 Arbeitern haben 25 durch Rauchgase das Bewusstsein verloren.

1891
01/01/1891

Verstärkung des Oberbaus

Verstärkung des Oberbaus auf der West- und Ostrampe.

15/01/1891

Lawinenabgang im Fünffingergebiet

Eine Lawine im Bereich des Fünffingergebietes verursacht die Entgleisung von 5 Wagen eines Zuges.

15/01/1891

Streckensperre

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 9 Tage).

01/07/1891

Technischer Beamter

Schaffung eines neuen Postens: Langen erhält einen technischen Beamten, der den Streckenabschnitt nach Bludenz zu betreuen hat (Schutzbauten).

1892
02/01/1892

Felssturz

Ein Felssturz von über 500 m³ Gestein zerstört die Bahnlinie im Bereich km 125,8.

02/01/1892

Streckensperre

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Felsrutschung (Dauer: 3 Tage).

01/02/1892

Ergiebige Schneefälle

Ergiebige Schneefälle machen den Räumeinsatz von rund 1200 Mann an der Westrampe notwendig.

06/02/1892

Lawinengefahr

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 6 Tage).

07/02/1892

Muttentobellawine

Die Muttentobellawine verschüttet im Bahnhof Dalaas 3 Güterwagen und zerstört eine Brücke. Ein Felssturz verlegt im km 125,8 den Bahnkörper.

01/05/1892

Schäden im Arlbergtunnel

Schäden im Arlbergtunnel (Eindrückungen der Tunnelringe) werden beseitigt – bis 6. September des Jahres.

09/07/1892

Bergsturz im Bereich des Großtobels

Bergsturz im Bereich des Großtobels verschüttet die Bahnlinie, 400.000 m³ Gestein, Verschüttungen bis 6 m Höhe (Sperrung der Strecke Bludenz-Langen bis 24. Juli).

18/07/1892

Erneuter Bergsturz

Ein erneuter Bergsturz im Bereich des Großtobels beschädigt den Bahndamm.

01/12/1892

Großtobel-Tunnel

Baubeginn Großtobel-Tunnel.

1893
01/01/1893

Imprägnierte Eichenschwellen

Austausch der Metallschwellen im Arlberg-Tunnel gegen imprägnierte Eichenschwellen (bis 1895).

23/01/1893

Lawinengefahr

Januar Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 3 Tage).

02/02/1893

Lawinengefahr

Februar Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 5 Tage).

02/02/1893

Glongtobel- und Spreubach-Brücke

Zerstörung der Glongtobel-Brücke im km 116.45 und der Spreubach-Brücke in km 115,45 durch Lawinen.

07/05/1893

Großtobel-Tunnel

Durchschlag beim Bau des Großtobel-Tunnels.

16/07/1893

Bewusstlose Bahnarbeiter

74 Bahnarbeiter werden durch Rauchgase im Arlbergtunnel bewusstlos und müssen evakuiert werden.

07/11/1893

Großtobel-Tunnel

Der Großtobel-Tunnel wird in Betrieb genommen.

1894
01/01/1894

Dampflok-Ölfeuerung

Beginn von Erprobungen der Dampflok-Ölfeuerung zur Rauchvermeidung im Arlberg-Tunnel.

30/04/1894

Felssturz

Ein Felssturz im Bereich des km 127,4 zerstört die Bahnlinie auf einer Länge von 30 m.

01/11/1894

Frachtstation Wilten

Aufnahme des Personenverkehrs in der Frachtstation Wilten.

1895
01/01/1895

Reihe 60

Einsatzbeginn für die Reihe 60 auf der Arlbergbahn (erste Mehrzwecklokomotive der kkStB).

1896
01/01/1896

Station Wilten

Inbetriebnahme eines Mittelstellwerks in der Station Wilten.

01/01/1896

Unterperfuß

Eröffnung der Haltestelle Unterperfuß bei Wächterhaus 7.

17/01/1896

Streckensperre

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 1 Tag).

09/03/1896

Streckensperre

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 2 Tage).

02/08/1896

Felsabbruch

Ein Felsabbruch im km 125,8 beschädigt die Gleisanlagen.

1897
01/01/1897

Reihe 170

Erste Erprobungen der Reihe 170 auf der Arlbergbahn.

21/03/1897

Lehnenrutschung

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lehnenrutschung (Dauer: 2 Tage).

1898
01/01/1898

Reihe 106

Beginn des Einsatzes der Reihe 106 auf der Talstrecke.

01/01/1898

Wilten

Ausbau der Gleisanlagen in der Station Wilten (bis 1899).

09/02/1898

Streckensperre

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 1 Tage).

1899
01/01/1899

Zirl und Flirsch

Vergrößerung der Gleisanlagen im Bahnhof Zirl, Flirsch.

03/05/1899

Kematen in Tirol

Inbetriebnahme der mechanischen Sicherungsanlage bestehend aus einem Befehlswerk und zwei Endstellwerken in Kematen in Tirol.

17/05/1899

Einrichtung von Zugmeldeposten

Inzing: Haltestelle wird Zugmeldeposten 2; Stams: Haltestelle wird Zugmeldeposten 4; Haiming wird Zugmeldeposten; Rietz: Erweiterung zum Zugmeldeposten 3; Imsterberg: Erweiterung zum Zugmeldeposten 6; Schnann: Zugmeldeposten 9; St. Jacob wird Zugmeldeposten..Weiterlesen

19/11/1899

Wilten

Inbetriebnahme einer mechanischen Sicherungsanlage mit Befehlswerk und zwei Endstellwerken in Wilten.

1902
01/01/1902

Pläne zur Elektrifizierung

Erste Pläne zur Elektrifizierung der Strecke Bludenz-Landeck werden erarbeitet (Eisenbahnminister Dr. Ritter von Wittek).

01/05/1902

Stams

Stams wird zur Betriebsausweiche erweitert, der Zugmeldeposten aufgelöst.

15/08/1902

Bahnhof Stams

Stams wird Bahnhof.

1903
03/02/1903

Felssturz

Ein Felssturz im Bereich des km 133,7 beschädigt das Wächterhaus 99.

07/04/1903

Mühltobel

Östlich des Mühltobels stürzen Felstrümmer auf einen fahrenden Güterzug, 5 Waggons entgleisen, ein Bremser kommt ums Leben.

31/10/1903

Flaurling

Der Bahnhof Flaurling wird mit einer mechanischen Sicherungsanlage bestehend aus einem Befehlswerk und zwei Endstellwerken ausgestattet.

10/11/1903

Felssturz

Ein Felssturz beschädigt die Lawinengalerie im km 113,7.

1904
01/01/1904

Landecker Innbrücke

Ersatz des bisherigen Tragwerks der Landecker Innbrücke durch ein Parallelfachwerk.

27/05/1904

Dalaas

Ein Murgang verlegt Gleise im Bahnhof Dalaas.

19/10/1904

Völs

Inbetriebnahme einer mechanischen Sicherungsanlage bestehend aus einem Befehlswerk und zwei Endstellwerken im Bahnhof Völs.

1905
06/01/1905

Streckensperre

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 1 Tag).

01/09/1905

Langen am Arlberg

Im Bahnhof Langen kommt es zum Bau des 2. Endstellwerks auf Bludenzer Seite.

1906
01/01/1906

Reihe 280

Einsatzbeginn für Dampflokomotiven der Reihe 280 auf den Rampenstrecken des Arlbergs.

27/07/1906

Dalaas

Ein Murgang von 1500 m³ Material verlegt Gleise im Bahnhof Dalaas (Muttentobel).

1907
01/01/1907

Reihe 110.500

Beginn des Einsatzes von Dampflokomotiven der Reihe 110.500 auf der Strecke Innsbruck-Landeck.

01/01/1907

Wilten

Erweiterung der Bahnhofsanlagen und Bau eines Heizhauses in Wilten (bis 1908).

09/01/1907

Muttentobellawine

Verschüttung von Gleisen im Bahnhof Dalaas (Muttentobellawine).

10/03/1907

Lawinenabgänge

Im Bereich des km 119,9 fährt ein Zug in einen Schneerutsch, 3 Güterwaggons entgleisen. Im Bahnhof Dalaas werden Gleise auf 25 m Länge durch die Muttentobellawine verschüttet.

10/03/1907

Streckensperre

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 1 Tag).

18/03/1907

Lawinenabgänge

Sperrung der Strecke Bludenz-Langen wegen Lawinengefahr/Lawinenabgänge (Dauer: 10 Tage).

01/05/1907

Neues Bremssystem

Probefahrten mit vakuumgebremsten Zügen.

1908
01/01/1908

Silz

Erweiterung der Gleisanlagen im Bahnhof Silz.

12/02/1908

Felssturz

Ein Felssturz im Bereich km 126,0 verschüttet die Bahnlinie.

27/07/1908

Dalaas

700 m³ Material verschütten die Gleisanlagen im Bahnhof Dalaas.

15/08/1908

Haltestelle Bings

Eröffnung der Haltestelle Bings.

1909
01/01/1909

Bludenz

Inbetriebnahme einer Sicherungsanlage im Bahnhof Bludenz.

01/01/1909

Schanatobel-Brücke

Die Schanatobel-Brücke wird durch ein Paralleltragwerk verstärkt.

01/10/1909

Bf St. Anton am Arlberg

St. Anton: Namensänderung in St. Anton am Arlberg.


Literaturverzeichnis:

APA-Meldungen.

Aufzeichnungen des Autors.

Asmus, Carl, Stockklausner, Johann, Ditterich, Albert. Eisenbahn-Journal-Sepzial: Die Arlbergbahn 1 (1995).

Bauer, Manfred [u.a.].
Arlbergbahn 1884-1984. Innsbruck: Bundesbahndirektion Innsbruck, 1984.

Beer, Lothar. Die Geschichte der Bahnen in Vorarlberg. 1. Bd. Hard: Hecht, 1994.

Beer, Lothar. Die Geschichte der Bahnen in Vorarlberg. 2. Bd. Hard: Hecht, 1995.

Bischoff, Friedrich. Denkschrift der k. k. General-Direktion der österr. Staatsbahnen über den Fortschritt der Projektirungs- und Bauarbeiten der Arlberg-Bahn: Schluss. 3. Bd. Wien: kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1890.

Dultinger, Josef. Die Arlbergbahn: Europas schwierigste Gebirgsbahn im Wandel der Zeit. Rum: Erhard, 1981.

Fritz, Willi. „Über den Bau des Spullerseekraftwerkes in Wald am Arlberg und die Elektrifizierung der Arlbergbahn“. Bludenzer Geschichtsblätter 30 (1996): 19-27.

k. k. Staatsbahndirection Innsbruck, Hg. Die Arlbergbahn: Denkschrift aus Anlass des zehnjährigen Betriebes 1884-1894. Innsbruck: k. k. Staatsbahndirection Innsbruck, 1896.

Lott, Julius. Denkschrift der k. k. Direktion für Staats-Eisenbahnbauten über den Fortschritt der Projektirungs- und Bauarbeiten der Arlberg-Bahn im Jahre 1881. 2. Bd. Wien: kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1882.

Rampp, Brian, Bäzold, Dieter, Lüdecke, Frank. Die Baureihe E 94. Das deutsche Krokodil. Freiburg: Eisenbahnkurier, 1990.

Studer, Bernhard. „Im Spiegel der Zeiten“. Eisenbahn-Kurier-Special: Die Arlbergbahn gestern und heute 26 (Okt./Nov./Dez. 1992).

Tiefenthaler, Helmut. Innsbrucker geographische Studien. Bd. 1: Natur und Verkehr auf der Arlberg-Westseite. Hg. F. Fliri und A. Leidlmair. Innsbruck: Geographisches Institut der Universität Innsbruck, 1973.

Wegenstein, Peter. Bahn im Bild. Bd. 97: Von Innsbruck nach Bludenz. Wien: Pospischil, 1997.

Wegenstein, Peter. Bahn im Bild. Bd. 207: Die Reihen 1010 und 1110. Wien: Pospischil, 2001.


(Autor: Rödel Benedikt)