Inhaltsverzeichnis
Herzlich Willkommen
Die Arlbergbahn ist mehr als nur eine Bahnstrecke – sie ist eine Lebensader, ein technisches Meisterwerk und ein Stück österreichischer Geschichte. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1884 verbindet sie den Westen Österreichs mit dem Rest des Landes und schlängelt sich durch die beeindruckenden Landschaften des Inn-, Stanzer- und Klostertales.
Der Bau der Arlbergbahn stellte Ingenieure und Arbeiter vor enorme Herausforderungen. Die Arlbergbahn hat mit ihren Tunneln, Viadukten und spektakulären Streckenführungen Maßstäbe im Eisenbahnbau gesetzt. Der Arlbergtunnel, das Herzstück der Strecke, war damals einer der längsten Eisenbahntunnel der Welt und ist bis heute ein Symbol für Pioniergeist und technische Innovation.
Doch die Arlbergbahn ist nicht nur ein Zeugnis vergangener Tage – sie ist auch eine moderne, leistungsfähige Infrastruktur, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Als wichtiger Knotenpunkt im internationalen Schienennetz ermöglicht sie den reibungslosen Personen- und Güterverkehr zwischen Österreich, der Schweiz und Deutschland. Regelmäßige Investitionen in die Infrastruktur sorgen dafür, dass die Strecke auch in Zukunft eine zentrale Rolle im europäischen Bahnverkehr spielen wird.
Ob Sie sich für die faszinierende Geschichte dieser Bahnstrecke interessieren oder mehr über ihren Betrieb und ihre Bedeutung erfahren möchten – hier finden Sie umfassende Informationen rund um die Arlbergbahn.
Wilhelm Purtscher Archiv
Nehmen Sie Einblick in den Tätigkeitsbereich des renommierten Bahnmeisters Wilhelm Purtscher (1889-1954). Er hinterließ ein beeindruckendes Bildarchiv, welches die Entstehung und Erhaltung zahlreicher Schutzbauten entlang der Arlbergbahn-Westrampe zeigt.
Online-Datenbank: Wilhelm Purtscher Archiv
Die Chronik der Arlbergbahn
Chronik der Arlbergbahn (1845-1918)
Chronik der Arlbergbahn (1919-1945)
Chronik der Arlbergbahn (1946-heute)
Die Geschichte der Arlbergbahn
Der Bau der Arlbergbahn (Teil 1)
Der Bau der Arlbergbahn (Teil 2)
Die Brückenbauwerke der Arlbergbahn
Die Bahnhöfe der Arlbergbahn
Die neuen Lawinenschutzdächer auf der Arlbergbahn-Westrampe
Der Tunnelbau auf der Arlbergbahn
Der Bau des Arlbergtunnels (Teil 1)
Der Bau des Arlbergtunnels (Teil 2)
Die Dampflokomotiven beim Bau des Arlbergtunnels
Die Elektrifizierung der Arlbergbahn
Wilhelm Purtscher Archiv (8.10.1889 – 12.1.1954)
Das Gips-Bergwerk bei Dalaas (Teil 1)
Das Gips-Bergwerk bei Dalaas (Teil 2)
Die Schneeräumung auf der Arlbergbahn (Teil 1)
Die Schneeräumung auf der Arlbergbahn (Teil 2)
100 Jahre Arlbergbahn 1884 - 1984
125 Jahre Arlbergbahn
Der Betrieb auf der Arlbergbahn
Die Linienführung der Arlbergbahn
Der Dampfbetrieb auf der Arlbergbahn
Elektrische Triebfahrzeuge auf der Arlbergbahn (Teil 1)
Elektrische Triebfahrzeuge auf der Arlbergbahn (Teil 2)
Die Bremsberechnung auf der Arlbergbahn
Der Vorspann- und Schiebedienst auf der Arlbergbahn
Die Gefährdung der Arlbergbahn durch Elementarereignisse (Teil 1)
Die Gefährdung der Arlbergbahn durch Elementarereignisse (Teil 2)
Die Gefährdung der Arlbergbahn durch Elementarereignisse (Teil 3)
Die Baumaßnahmen auf der Arlbergbahn
Die Zentrale Leitstelle Innsbruck / Das Umformerwerk Ötztal / Die Unterwerke der Arlbergbahn
Das Ruetzkraftwerk Fulpmes